Was ist die ANL?
Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) ist die Bildungs- und Forschungseinrichtung in Bayern für einen modernen Naturschutz und innovative Umweltbildung. 1976 wurde die ANL als erste Naturschutzakademie Deutschlands in Laufen an der Salzach gegründet. Sie gehört zum Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.

Der Film beschreibt die vielfältigen Tätigkeiten der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege.
Aktive Umweltbildung
In jährlich über 100 Veranstaltungen mit insgesamt mehr als 3000 Teilnehmern vermitteln wir Wissen zu Arten, Ökologie, Planung und Recht und fördern den Dialog und die Vernetzung zwischen den Akteuren in Naturschutz und Landschaftspflege.
Nationale und europäische Umweltbildungsprojekte wie „Tiere live “ oder „ELENA “ sind weitere Beiträge der ANL zur Bildung für die biologische Vielfalt.
Unser aktuelles Jahresprogramm finden Sie im Veranstaltungsbereich der ANL-Website.
Innovative Naturschutzforschung
Wir initiieren und begleiten eine Vielzahl an Forschungsarbeiten. Bei der Auswahl der Forschungsthemen ist eine möglichst direkte Umsetzung der Resultate in den praktischen Naturschutz unser wichtigstes Anliegen. Die erzielten Ergebnisse fließen unmittelbar in die Lehrveranstaltungen und Publikationen der ANL ein.
Lebendige Kommunikation
Über Newsletter , Broschüren und Faltblättern, im Online-Blog „Naturschutz in Bayern“ sowie in unserer Zeitschrift ANLiegen Natur veröffentlichen wir kontinuierlich Neuigkeiten rund um Naturschutz, Planung, Wissenschaft und Recht.
Mit Ausstellungen, Informationsständen und Aktionsangeboten werben wir für Naturschutz und Landschaftspflege sowie für ein nachhaltiges Denken und Handeln in der Bevölkerung.
Wo sind wir?
Heute hat die ANL drei Standorte in und um Laufen an der Salzach.
Die Ökostation Straß mit etwa 18 ha Grünland stellt für uns ein wichtiges Exkursionsgebiet für Lehrveranstaltungen dar. Gleichzeitig stehen diese Flächen für angewandte wissenschaftliche Forschungen zur Verfügung.
Das Verwaltungs- und Schulungsgebäude in der Seethalerstraße ist gleichzeitig Sitz der Mitarbeiter der ANL und bietet Schulungsräume mit IT-Ausstattung, optischen Geräten sowie ein Umweltbildungslabor.
Das Bildungszentrum mit dem Gästehaus „Kapuzinerhof “ vereint modernen Tagungskomfort mit dem Ambiente eines ehemaligen Kapuzinerklosters.
Lageplan "Verwaltungs- und Schulungsgebäude"
Weitere Informationen und Links
Interne Links
- Das Projekt Tiere live
- Vorstellung des transeuropäischen Verbundprojektes ELENA
- Veranstaltungsbereich der ANL
- Auswahl der Forschungsthemen
- Newsletter
- Online-Blog „Naturschutz in Bayern“
- Zeitschrift ANLiegen Natur
- Die Ökostation Straß
- Das Verwaltungs- und Schulungsgebäude