Anliegen Natur - Artikel und Beiträge von Heft 36/2
Zeitschrift für Naturschutz und angewandte Landschaftsökologie
Übersicht der Beiträge des Heftes 36/2 (2014)

ISSN 1864-0729
ISBN 978-3-944219-10-3, gedrucktes Heft
Alle Beiträge des Schwerpunktheftes biologische Vielfalt finden Sie in der folgenden Aufstellung, von wo sie kostenlos als pdf-Dateien heruntergeladen werden können.
Download des vollständigen Heftes (
10 MB).
Bestellung des gedruckten Heftes im Publikationsshop.
Wenn Sie Probleme mit der Darstellung der pdf-Dateien haben, finden Sie hier Hilfe:Hilfe pdf-Dateien
Artikel und Beiträge als Volltext zum Herunterladen
Notizen aus Natur und Umwelt
Anliegen Natur 36/2 (2014): Seiten 11 bis 18 als Volltext herunterladen
( 1,1 MB).
Martin Sommer
Schutz der Ackerwildkrautflora in Bayern – Geschichte und Empfehlungen zum nachhaltigen Schutz auf Grundlage aktueller Erfassungen
zum Artikel
Agnes Mitterer und Karlheinz Schaile
Tagebaue als Chance für den Naturschutz: Management von Lebensräumen für Pionierarten am Beispiel des Kieselerde-Abbaus bei Neuburg an der Donau
zum Artikel
Dennis van de Poel und Andreas Zehm
Die Wirkung des Mähens auf die Fauna der Wiesen – Eine Literaturauswertung für den Naturschutz
zum Artikel
Johannes Marabini
Zurückdrängen der invasiven Traubenkirsche (Prunus serotina) durch Ziegenbeweidung
zum Artikel
Lothar Frese
Erhalt der genetischen Vielfalt wildlebender Verwandter unserer Kulturarten (WVK) in ihren natürlichen Lebensräumen
zum Artikel
Greta Gaudig, Claudia Oehmke, Susanne Abel und Christian Schröder
Moornutzung neu gedacht: Paludikultur bringt zahlreiche Vorteile
zum Artikel
Magdalena Meikl
Auf den Spuren von Bergnarr und Regenmandl: Alpen- und Feuersalamander als Indikatoren intakter Natur
zum Artikel
Jacqueline Petrich
Landschaftssimulationen in der partizipativen Planung
zum Artikel
Aus Recht und Verwaltung
Anliegen Natur 36/2 (2014): Seiten 89 bis 92 als Volltext herunterladen
( 0,6 MB).
Paul-Bastian Nagel
Neuigkeiten zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
zum Artikel
Wolfram Adelmann und Peter Sturm
ELENA Projekt – Lebende Tiere in den Schulen Europas
zum Artikel
Bücher, Broschüren und Informationsangebote
Anliegen Natur 36/2 (2014): Seiten 101 bis 104 als Volltext herunterladen
( 0,5 MB).
Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
Anliegen Natur 36/2 (2014): Seiten 105 bis 106 als Volltext herunterladen
( 0,5 MB).
Ansprechpartner an der ANL:
Dr. Bernhard HoißBayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Fachbereich 2: Angewandte Forschung und Wissenstransfer
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Telefon +49 8682 8963-53

Weitergehende Informationen
Interne Links
- Übersicht Publikationen der ANL
- Grundsätzliches zu Anliegen Natur
- Übersicht der Ausgaben von Anliegen Natur
- Anliegen Natur Heft 36/1
Externe Links
Publikationsshop
Alle Veröffentlichungen erhalten Sie - zum Großteil kostenfrei - im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung weiter
Bestellungen können jedoch auch per E-Mail unter bestellung@anl.bayern.de aufgegeben werden.
Fast alle Veröffentlichungen der ANL sind auch als Download auf unseren Publikationsseiten verfügbar.