Publikationen der ANL
Aktuelle Publikationen

Alle in Deutschland und Österreich heimischen Tagfalterarten in einem Buch – «Die Tagfalter Deutschlands und Österreichs» ist der ideale Begleiter für jeden, der die heimische Tagfalterfauna genauer in den Blick nehmen möchte.


Es erwartet Sie eine breite Palette von Beiträgen zum Schwerpunkt „Stadt Lebens Raum“: Grüne Stadt der Zukunft, Naturschutz zwischen Klimawandel und Denkmalschutz, Aufwertung urbaner Straßenränder, Winzl-Wälder und einige mehr.


Der Feldweg ist ein maßgeblicher Teil landwirtschaftlicher Flächen. Diese Broschüre zeigt, wie er durch kleine zusätzliche Elemente leicht zum Wildbienenparadies aufgewertet werden kann.

Übersicht der Publikationen

Aktuelle Kurznachrichten, Beiträge und die bereits redaktionell abgeschlossenen Artikel der Zeitschrift ANLiegen Natur finden Sie in unserem Blog:
Zum Blog der ANL

Die Akademie gibt mehrere Newsletter heraus. Alle Newsletter können kostenlos abonniert werden.
Zu den verschiedenen Newslettern

Aktuelle Themen des Naturschutzes und der Landschaftspflege, aber auch zu den Bereichen Umweltbildung und Planung wurden hier fachlich aufbereitet.
Zur Hauptseite von ANLiegen Natur

Über das interaktive Tool finden Sie spannende Aktionen und praxiserprobte Unterrichtsmodule rund um das Thema biologische Vielfalt
– passend zur Jahreszeit und zur jeweiligen Jahrgangsstufe.
Zu den Unterrichtsmodulen

Die ANL publiziert auch Bestimmungsliteratur, Broschüren und Informationsblätter sowie Spiele zum besseren Naturverständnis.
Zu den weiteren Publikationen

Das LPK ist die umfassende Konzeption zur Pflege und Entwicklung der bayerischen Kulturlandschaft mit ihren typischen Lebensräumen.
Zum Landschaftspflegekonzept Bayern

Die von 1977 bis 2005 jährlich erschienenen Berichte der ANL enthalten Originalarbeiten, wissenschaftliche Kurzmitteilungen und Bekanntmachungen zu zentralen Naturschutzaufgaben.
Zu den Berichten der ANL

Die Laufener Forschungsberichte stellen die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen der (ANL) dar. Alle Ausgaben können kostenfrei bezogen werden.
Zu den Laufener Forschungsberichten

Bis 2012 wurden die Ergebnisse ausgewählter Veranstaltungen redaktionell aufbereitet und als Tagungsbände herausgegeben. Die meisten hiervon können kostenlos heruntergeladen werden.
Zu den Laufener Spezialbeiträgen und Laufener Seminarbeiträgen