LIFE living Natura 2000


Das Projekt LIFE living Natura 2000

LIFE living Natura 2000 ist ein von der EU gefördertes Kommunikationsprojekt für das Natura 2000 Netzwerk in Bayern. Das Projekt zielt darauf ab, die Bedeutung und Relevanz dieses einzigartigen Schutzgebietsnetzwerks für die Gesellschaft und die Natur aufzuzeigen. Ferner soll es die Kenntnisse um das europäische Naturerbe in Bayern erhöhen und eine Einstellungs- und Verhaltensänderung in der Gesellschaft bewirken, insbesondere bei den relevanten Akteuren. Erfahren Sie mehr auf

Doppellpfeil www.ganz-meine-natur.bayern.de

Natura 2000 in Europa

Natura 2000 ist ein europaweites Netz von schutzwürdigen Gebieten, das die Europäische Union im gesamten Gebiet der Mitgliedstaaten errichtet hat. Die durch die europäische FFH- und Vogelschutzrichtlinie geschützten Gebiete sind ein wichtiger Bestandteil der bayerischen Naturschutzpolitik und ein europäischer Beitrag zur Umsetzung des "Übereinkommens über die Biologische Vielfalt", das bei der Umweltkonferenz der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro im Jahre 1992 vereinbart wurde.


Natura 2000 in Bayern

Die Wertschätzung für intakte Natur und artenreiche Landschaften sowie die Anerkennung ihrer Ökosystemdienstleistungen sind in der Bevölkerung Bayerns grundsätzlich stark ausgeprägt. In den Fremdenverkehrsregionen sind Natur und Landschaft als wesentlicher Teil der regionalen Markenbildung und als Grundlage der Wertschöpfung anerkannt.

Das europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000 ist ein unverzichtbarer Pfeiler beim Schutz dieser Natur in Bayern. Oft mangelt es jedoch an Wissen um Natura 2000, sowie an Akzeptanz und Verständnis für dieses europäische Naturschutz-Werkzeug. Dies belastet den Umsetzungsprozess und behindert notwendige Maßnahmen. Eine Kommunikations- und Öffentlichkeitskampagne soll den Menschen den Wert von Natura 2000 zum Schutz unserer Naturschätze noch näherbringen.


Projektüberblick

LIFE living Natura 2000 ist ein Life-Projekt im Bereich „Verwaltungspraxis und Information im Umweltbereich“ unter der Federführung der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftsplanung und verfolgt die folgenden Kernziele:

  • Sensibilisierung der Bevölkerung für Natura 2000, dessen Bedeutung und Zielsetzungen
  • Steigerung der Kooperations- und Umsetzungsbereitschaft, insbesondere bei Grundeigentümern/Bewirtschaftern und Interessenvertretern
  • Schaffung von beispielhaften Kooperationen mit Politik und Wirtschaftsbereichen
  • Aufbau von Netzwerken auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene zur Förderung des Informations- und Erfahrungsaustauschs bei der Umsetzung von Natura 2000
  • Etablierung von Natura 2000 als positives Zukunftsthema in den Medien

Keyvisuals des Projektes.

Keyvisuals des Projektes (Bildautoren: Patrick Monatsberger, wavipicture/iStock, Oleh Slobodeniuk/iStock).


Zielgruppen

  • Interessens- und Verbandsvertreter
  • Grundeigentümer/Landnutzer
  • Politische Entscheidungsträger
  • die nachwachsende Generation
  • Medienvertreter

Zeitplan und Maßnahmen

Das LIFE-Projekt läuft von Anfang Juli 2017 bis Ende März 2022. In 2017 werden vor allem vorbereitende Maßnahmen getroffen, darunter die Einstellung des Personals, die Erstellung eines Logos und eines Corporate Designs, die Ausarbeitung eines differenzierten Kommunikations- und Medienkonzeptes sowie mehrerer Medienmaterialien und die Organisation der Auftaktveranstaltung. Die vier Kampagnenjahre 2018 bis 2022 stehen jeweils unter einem anderen Motto. Dazu sind passende Kommunikations- und Informationsmaßnahmen vorgesehen.

  • 2018 steht unter dem Motto „NATURA 2000 sehen und verstehen“. Geplante Maßnahmen sind unter anderem: sieben regionale Veranstaltungen, eine erste Botschafter-Kampagne, eine Broschüre zu Natura 2000 Best-Practice-Beispielen aus der EU, Schüleraktionen am Natura 2000-Tag sowie ein Fotowettbewerb.
  • 2019 steht unter dem Motto „NATURA 2000 braucht Partnerschaften“. Geplante Maßnahmen sind die Etablierung von Partner- und Patenschaften für Natura 2000-Schutzgüter, Vorstellen von Natura 2000 Hot Spots, die zur Erholung beziehungsweise touristisch genutzt werden und weitere Schüleraktionen.
  • 2020 steht unter dem Motto „NATURA 2000 in Bayern – das machen wir!“. Geplant sind Mitmachkampagnen, die Bewerbung von Produkten aus Natura 2000-Gebieten, weitere Schüleraktionen sowie ein Wettbewerb (Natura 2000 - Oskar).
  • 2021 steht unter dem Motto „NATURA 2000 – zukunftsfähig, weil es uns wert ist!“. In diesem Jahr ist eine weitere Botschafter-Kampagne geplant, ein (Rad-)Wanderführer sowie weitere Aktionen mit Schülern, aber auch ein Staffellauf mit prominenten Sportlern.

Finanzierung

Das Gesamtbudget des Projektes beträgt knapp 3 Millionen Euro. Der EU-Anteil liegt bei 60 %. Der Eigenanteil von 40 % wird von der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL), dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV), dem Naturschutzfonds und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) getragen. Davon werden unter anderem die 3,75 Stellen, die für die Projektlaufzeit an der ANL angesiedelt sind, finanziert.


Projektteam


Portrait

Evelin Köstler
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Fachbereich 3: Bildung, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation
Dipl.-Biologin
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Telefon +49 8682 8963-26
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse entsprechend dem Muster ein. Sie setzen sich aus vorname.name@anl.bayern.de zusammen.

Portrait

Dr. Martina Althammer
Projektmanagerin Kommunikation
M.Sc. Biologie
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Telefon: +49 8682 8963-49
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse entsprechend dem Muster ein. Sie setzen sich aus vorname.name@anl.bayern.de zusammen.


Portrait

Martina Schuhbeck
Projektmitarbeiterin für Verwaltungsaufgaben
Bayerische Akademie für Naturschutz
und Landschaftspflege (ANL)
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Telefon: +49 8682 8963-60
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse entsprechend dem Muster ein. Sie setzen sich aus vorname.name@anl.bayern.de zusammen.

Portrait

Johanna Schnellinger
Projektmanagerin Kommunikation
M. Sc. Landschafts-, Stadt- und Regionalmanagement
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Telefon +49 8682 8963-62
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse entsprechend dem Muster ein. Sie setzen sich aus vorname.name@anl.bayern.de zusammen.

Portrait

Veronika Bauer
Projektmitarbeiterin Kommunikations-
und Mediendesign
Bayerische Akademie für Naturschutz
und Landschaftspflege (ANL)
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Telefon: +49 8682 8963-19
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse entsprechend dem Muster ein. Sie setzen sich aus vorname.name@anl.bayern.de zusammen.



Wir

Informationsangebote

Arbeitsschwerpunkte


nach oben