Forschung an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Angewandte Forschung und Wissenstransfer an der ANL
Angewandte Forschung im Naturschutz bedeutet, die Fragen der täglichen Praxis zu beantworten – nicht nur mit Antworten aus der Ökologie, sondern auch aus den Sozialwissenschaften. Wir stehen vor gewaltigen Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation und brauchen starke, motivierte Partner. Dafür betreiben wir Forschung, unterstützen Forschende bei der praktischen Ausrichtung und übersetzen Forschungsergebnisse in eine verständliche, praxisrelevante Sprache. Unser Netzwerk Forschung für die Praxis und unsere Zeitschrift Anliegen Natur sind dabei unsere zentralen Bausteine.
Suchen Sie:
- Ein praxisrelevantes Forschungsthema oder die Vernetzung mit Praxispartnern im Bereich Naturschutz?
- Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Forschungsprojekten?
- Ein interessantes Thema für Ihre Master- oder Doktorarbeit?
Wir bieten:
- Effizienten Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis
- Eine breite Auswahl an Medien und Öffentlichkeitsarbeit
- Persönlichen Austausch und ein starkes Netzwerk zwischen Forschung und Praxis
Ansprechpartner an der ANL
Dr. Wolfram Adelmann
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Fachbereichsleiter Angewandte Forschung und Wissenstransfer/ Redaktion "Anliegen Natur"
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Telefon +49 8682 8963-55
Weitere Informationen zur Forschung an der ANL
Neben der Weiterbildung ist die Forschung ein wesentliches Standbein der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege. Derzeit werden die in der verlinkten Übersicht zusammengestellten Projekte bearbeitet. Die abgeschlossenen Projekte sind unten an die Übersicht angehängt.
weiterlesen
Im Naturschutz ist es wichtig, dass Erkenntnisse aus der Forschung in die Praxis gelangen, aber auch, dass der Bedarf der Naturschutzpraxis in der Forschung berücksichtigt wird. Darum kümmern wir uns im Netzwerk Forschung für die Praxis, indem wir den Austausch zwischen Forschung und Praxis fördern.
weiterlesen
Die Bedeutung der extensiven Beweidung als Landschaftspflegemaßnahme hat im bayerischen Naturschutz in den letzten zehn Jahren stark zugenommen. Im Projekt werden die Lebensraumtypen Bayerns auf ihre Tauglichkeit für diese Pflegemaßnahme analysiert und konkrete Handreichungen zum Management erarbeitet.
weiterlesen