Projekte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Die ANL setzt durch Projekte und Kooperationen Akzente für Naturschutz, Umweltbildung, Forschung und Nachhaltigkeit.
Laufende Projekte und Kooperationen
Bessere Artenkenntnis für Naturschützer und Planer. Mit diesem Ziel erarbeiten die Naturschutzakademien der Bundesländer gemeinsam neue Kurskonzepte. 2021 soll es erste Kurse geben.
weiterlesen
Im Projekt „Landschaftsplanung in Bayern – kommunal und innovativ“ entwickeln wir gemeinsam mit engagierten Städten und Gemeinden die Landschaftsplanung mit innovativen Konzepten und Bausteinen weiter.
weiterlesen
Mit dem Schwerpunktjahr 2024 möchten wir verstärkte Aufmerksamkeit auf die Landschaftsplanung richten und ein Forum der Diskussion für neue planerische Lösungsansätze schaffen.
weiterlesen
In der Studie werden innovative Ideen und Konzept für Natur- und Klimaschutzprojekte in bayerischen Städten zur Weiterentwicklung gesucht.
weiterlesen
Ein Kommunikationsprojekt für das Natura 2000 Netzwerk in Bayern. Ziel ist es, die Bedeutung und Relevanz des Schutzgebietsnetzwerks aufzuzeigen, Kenntnisse um das europäische Naturerbe in Bayern zu vermitteln und Akzeptanz und Kooperationsbereitschaft zu stärken.
weiterlesen
Im Projekt Naturschutz Geschichte(n) werden Prominente zu Ihren Erinnerungen zu verschiedenen Themen des Naturschutzes befragt. So entsteht aus verschiedenen individuellen Lebensgeschichten ein Überblick über die Geschichte des Naturschutzes in Bayern.
weiterlesen
Ein praxisorientiertes Projekt mit neuen Lösungsansätzen für mehr Tiergesundheit, Artenvielfalt, Humusaufbau und Wirtschaftlichkeit in der Milchviehhaltung“.
weiterlesen
Wie können sich die Forschungsstationen verschiedener Träger im Grenzland Bayern-Österreich vernetzen und einen Mehrwert aus der Zusammenarbeit schöpfen? Im Interreg-Projekt widmen sich die ANL, das Haus der Natur und die Universität Salzburg dieser Frage.
weiterlesen
Abgeschlossene Projekte
Mit dem Schwerpunktjahr 2023 möchten wir daher ökologische Vielfalt mitdenken und unter Aspekten zum Wandel von Klima, Landschaft und Energie beleuchten.
weiterlesen
Stadtökologie und Stadtnatur sind der Jahresschwerpunkt 2022 der ANL. Im Zentrum steht die Frage: Wie lassen sich Biodiversitätsschutz, Klimawandel und Lebensqualität vereinbaren?
weiterlesen
Das Volksbegehren Artenvielfalt hat viele(s) aufgerüttelt – fachlich, wie emotional. Wie geht es jetzt weiter? Was muss eine nachhaltige Kulturlandschaft in Zukunft erfüllen? Was sollte sich dafür ändern? Folgen Sie unserem Jahresschwerpunkt 2021 „Land schafft Vielfalt“.
weiterlesen
Unser Bergwald ist Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen und zugleich schützt er vor Muren, Lawinen und Steinschlag. Besonders bei lichten Wäldern entstehen immer wieder Konflikte zwischen Forst und Naturschutz. Im Interreg-Projekt arbeiten jetzt Förster und Naturschützer gemeinsam an Lösungen.
weiterlesen
Jetzt bewerben: Waldbesitzer in Bayern mit besonderem Engagement für die biologische Vielfalt werden vom Bayerischen Umweltministerium, dem Bayerischen Bauernverband, dem Bayerischen Waldbesitzerverband und dem Verband Familienbetriebe Land und Forst Bayern ausgezeichnet.
weiterlesen
Der Regionalverband Flachgau-Nord und die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) widmen sich diesen Fragen in einem zweijährigen, grenzübergreifenden Projekt.
weiterlesen
Die ANL ist Partner im Projekt BioHolz, welches zum Ziel hat, die ökosystemaren Dienstleistungen des Waldes durch Anreicherung von Totholz und nachhaltige Nutzung zu fördern. Im Projekt BioHolz wird erforscht, durch welche Maßnahmen Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen auch im Wirtschaftswald erhalten werden können.
weiterlesen
Es geht raus!
Vor Ort sehen, erleben und verstehen, was Vielfalt in der Landschaft bedeutet. Schülerinnen und Schüler untersuchen Äcker mit verschiedenen Anbaumethoden und lernen über regionale Produktion und Wertschöpfung.
weiterlesen
Freie Flächen in Industrie- und Gewerbegebieten können wichtige Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen sein. Ein Projekt zeigt Unternehmern Wege auf, wie sie zugleich mehr biologische Vielfalt fördern und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter stärken können.
weiterlesen
Die Lebensqualität in den Städten wird maßgeblich von deren Naturausstattung und den damit verbundenen Wohlfahrtswirkungen bestimmt. Stadtnatur erbringt als grüne Infrastruktur zahlreiche ökologische Leistungen und bietet vielfältige Möglichkeiten für Sport und Erholung vor der Haustür.
weiterlesen
Was wissen wir wirklich über das „Insektensterben“? Was können wir für einzelne Arten tun? Was sind die Konsequenzen auf Landes- und Bundesebene? Diesen Fragen widmen wir uns in unserem Schwerpunktjahr 2019 „INSEKTENVIELFALT“.
weiterlesen
Gemeinsam für die Natur: Landwirte in Bayern mit besonderem Engagement für Naturschutz und Landschaftspflege werden vom Bayerischen Umweltministerium und dem Bayerischen Bauernverband ausgezeichnet.
weiterlesen
Heuschrecken sind auffällig, vielfältig und spannend zu beobachten. Damit auch die Bestimmung leichter fällt, hat die ANL dieses Heuschrecken-Bestimmungsbuch erarbeitet, dessen Inhalte in zahlreichen Kursen auf Praxistauglichkeit getestet wurden.
weiterlesen
Das Schönramer Filz wurde in einem Kooperationsprojekt der ANL zu einem Moorerlebnisgebiet ausgebaut. Besucher können sich auf einem Rundweg beispielhaft über den Lebensraum Moor informieren.
weiterlesen