Naturerlebnisräume - ein Gewinn für Kinder, Artenvielfalt und das Klima
Pressemitteilung
Nr. 25/05

Fachtagung unterstreicht die Bedeutung von naturnahem Grün
Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) und die Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) / Bayerische Unfallkasse (Bayer. LUK) veranstalteten am 10.-11. April 2025 eine Fachtagung zum Thema „Spielplätze, Schulhöfe und Freiflächen naturnah gestalten“ im Umweltbildungszentrum Augsburg.
Die Tagung, die in Kooperation mit der Regionalgruppe München des Naturgarten e.V. durchgeführt wurde, verdeutlichte, dass Natur-Spielplätze und grüne Schulhöfe nachhaltige, artenreiche und vielfältige Lern- und Erfahrungsräume sind. Hochkarätige Referenten stellten klimafreundliche und ökologische Gestaltungsmöglichkeiten vor. Dabei wurden auch sicherheitsrelevante Aspekte diskutiert und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur pädagogischen Bedeutung naturnaher Spielräume präsentiert. Referent war unter anderem Dr. Reinhard Witt, ein Pionier in der Planung von Natur-Erlebnis-Spielplätzen. Er stellte eindrucksvoll dar, wie mit heimischen Kräutern, Stauden und Bäumen Oasen der Naturvielfalt geschaffen werden können. Dr. Anna-Lena Stettner informierte über die psychologischen und physiologischen Wirkungen naturnaher Umgebungen auf die kindliche Entwicklung.
Ein weiteres Highlight waren die Exkursionen in und um Augsburg am zweiten Veranstaltungstag. Besonders beeindruckend war der umgestaltete Garten des Katholischen Kinderhauses Sankt Peter und Paul Ecknach mit seinen Hangrutschen, Kräuterbeeten und Totholzhecken.
Die Fachtagung unterstrich die essenzielle Rolle naturnaher Erlebnisräume für die Förderung von Artenvielfalt, die Verbesserung des Mikroklimas sowie die ganzheitliche Entwicklung von Kindern.
Bild: Naturnah umgestaltet: der Erlebnisgarten des Katholischen Kinderhauses St. Peter und Paul Ecknach © Karin Limmer
Johanna Schnellinger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Telefon +49 8682 8963-62
presse@anl.bayern.de
www.anl.bayern.de
Kontakt zur Pressestelle
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Ansprechpartner
Dr. Katharina Stöckl-Bauer
Telefon: +49 8682 8963-63
Stefanie Riehl
Telefon: +49 8682 8963-51
Johanna Schnellinger
Telefon: +49 8682 8963-62