Neuerscheinung: Naturwälder in Niedersachsen – Schutz und Forschung – Band 2
(WA) Mit dem zweiten Band der Serie Naturwälder in Niedersachsen legen die Niedersächsischen Landesforsten und die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt eine umfangreiche Zwischenbilanz ihrer Naturwaldforschung vor.
Niedersachsen betreibt mit mehr als 100 Naturwäldern, die zum Teil seit mehr als 40 Jahren untersucht werden, ein sehr breites Forschungsprogramm zur naturnahen Waldentwicklung. Das zweibändige Werk „Naturwälder in Niedersachsen“ verfolgt die Absicht, eine Zwischenbilanz in möglichst kompakter Form zu ziehen. Im 2006 erschienenen ersten Band werden die Grundzüge des Naturwaldprogramms und die Untersuchungsergebnisse aus den Naturwäldern des Tieflandes vorgestellt. Im vorliegenden zweiten Band werden die Naturwälder des Berglandes porträtiert. Ausgehend von der Nordwestdeutschen Berglandschwelle über das Weser- und Leinebergland bis in die Hochlagen des Harzes, werden 49 verschiedene Naturwälder vorgestellt.
Der Inhalt ist ein Nachschlagewerk, in welchem steckbriefähnlich Fakten aus Forschung, Standortkennzeichen, individuellen Besonderheiten, Bestockungskennzahlen, Vegetation sowie historischer Entwicklung zu den Naturwäldern des Berglandes zusammengetragen wurden. Den Abschluss bildet eine kompakte Darstellung der wichtigsten Ergebnisse zu einigen interessanten Themenbereichen, wie Lückenbildung und Verjüngung, Veränderung der Baumartenzusammensetzung oder Totholzdynamik. Besonders erwähnenswert sind die Chroniken, da hierfür die frühestmöglichen bekannten Quellen ausgewertet und in einer Übersicht zusammengeführt wurden. Abgerundet wird der lexikonähnliche Band mit einer Literaturübersicht zum jeweiligen Gebiet.