Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB) als neue Umweltvereinigung in Bayern anerkannt

Der Feuersalamander ist das Wappentier des als Umweltvereinigung neu anerkannten Vereins für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (Foto: Wolfgang Völkel; Copyright VLAB).
(VLAB, Andreas Zehm) Der Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB) wurde am 27.07.2015 als neue bayerische Umweltvereinigung anerkannt. Schwerpunkte sollen unter anderem das Verhältnis der Energiewende zu Landschaft und Biodiversität sein, aber auch die Förderung des Wertes des Landschaftsbildes.
In Bayern wurde am 27. Juni 2015 eine neue Umwelt- und Naturschutzvereinigung vom Landesamt für Umwelt nach dem Umweltrechtsbehelfsgesetz anerkannt. Der noch recht junge „Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB)“ will „zurück zu den Ursprüngen des Naturschutzes und eine ideologiefreie und nicht durch Lobbyverbände beeinflusste, originäre Umwelt- und Artenschutzarbeit leisten“, so der Vorsitzende Johannes Bradtka.