Detailansicht Newsletter "Informationsdienst Naturschutz"
Zurück zur Übersichtsseite des Newsletters kommen Sie Hier
Nr. 25/25
Hochwasserrückhalteraum Weil-Breisach: Die Natur als Vorbild // CIPRA-Projekte für Naturschutz und Klimawandelanpassung
Hochwasserrückhalteraum Weil-Breisach: Die Natur als Vorbild
[Vollartikel]
Anke Kollmer und Siegfried Schneider
Hochwasserrückhalteraum Weil-Breisach: Die Natur als Vorbild
Das Integrierte Rheinprogramm zeigt beispielhaft, wie Hochwasserschutz und Naturschutz gemeinsam einhergehen können. Durch Tieferlegung des Rheinvorlandes werden neue Überflutungsflächen für den Hochwasserschutz und gleichzeitig Lebensräume für viele Arten geschaffen.
Mehr:
https://doi.org/10.63653/rrfb9836
____________________________________________________
[Notiz]
Michael Gams, Carolin Klar
CIPRA-Projekte zeigen, wie Organisationsstrukturen für Naturschutz und Klimawandelanpassung genutzt werden können
Verschiedene Projekte der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA zeigen, wie Klimawandelanpassung und Biodiversitätskrise gemeinsam angegangen werden können. Diese reichen unter anderem von Naturgefahrenmanagement und naturbasierten Lösungen hin zu strategischen Überlegungen zur Einbindung von Governance-Strukturen.
Mehr:
https://www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/meldungen/wordpress/cipra/
____________________________________________________
Mit besten Grüßen
Ihr Redaktionsteam von Anliegen Natur
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Telefon: +49 8682 8963-53
Telefax: +49 8682 8963-17
bernhard.hoiss@anl.bayern.de
www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/index.htm
Weitergehende Informationen
Interne Links
Publikationsshop
Alle Veröffentlichungen erhalten Sie - zum Großteil kostenfrei - im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung weiter
Bestellungen können jedoch auch per E-Mail unter bestellung@anl.bayern.de aufgegeben werden.
Fast alle Veröffentlichungen der ANL sind auch als Download auf unseren Publikationsseiten verfügbar.