Detailansicht Newsletter "Informationsdienst Naturschutz"
Zurück zur Übersichtsseite des Newsletters kommen Sie Hier
Nr. 25/28
Naturschutz und Wasserrückhalt Hand in Hand Wie Arten- und Naturschutz auch im Klimawandel funktionieren können
[Kurzartikel]
Uli Meßlinger und Johanna Sieger
Naturschutz und Wasserrückhalt Hand in Hand – Wie Arten- und Naturschutz auch im Klimawandel funktionieren können
Seit einem verheerenden Hochwasser 2016 sucht die Gemeinde Flachslanden kostengünstige Möglichkeiten, zukünftige Risiken zu minimieren. In einem gemeinsamen Projekt mit dem Naturpark Frankenhöhe und weiteren Partnern haben sie bisher dafür etwa 1.500 Kleingewässern angelegt. Sie sollen sowohl dem Naturschutz als auch dem Wasserrückhalt dienen. Diese Synergien und eine geschickte Umsetzung fördern eine hohe Akzeptanz bei der Bevölkerung und den Verantwortlichen. Durch das Projekt ist auch der lokale Bestand des Laubfrosches stark angewachsen.
Mehr:
https://doi.org/10.63653/imkb3840
____________________________________________________
Mit besten Grüßen
Ihr Redaktionsteam von Anliegen Natur
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Telefon: +49 8682 8963-53
Telefax: +49 8682 8963-17
bernhard.hoiss@anl.bayern.de
www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/index.htm
Weitergehende Informationen
Interne Links
Publikationsshop
Alle Veröffentlichungen erhalten Sie - zum Großteil kostenfrei - im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung weiter
Bestellungen können jedoch auch per E-Mail unter bestellung@anl.bayern.de aufgegeben werden.
Fast alle Veröffentlichungen der ANL sind auch als Download auf unseren Publikationsseiten verfügbar.