Detailansicht Newsletter "Informationsdienst Naturschutz"
Zurück zur Übersichtsseite des Newsletters kommen Sie Hier
Nr. 25/33
WWF Deutschland und Prof. Dr. Gerhold (Universität Bremen): Handbuch Artenschutzstrafrecht // BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutzrichtlinie
[Rezension]
Dorothee Stiriz
WWF Deutschland und Prof. Dr. Gerhold (Universität Bremen): Handbuch Artenschutzstrafrecht – Ein Hilfsmittel für Strafjurist:innen als Beitrag zur Verbesserung des Artenschutzvollzugs in Deutschland
Mit diesem Handbuch schaffen die Autoren Abhilfe bei der Einarbeitung und Anwendung des Artenschutzrechts. Das Handbuch ist dabei nicht nur für Strafjuristinnen und -juristen geeignet.
Mehr:
https://www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/meldungen/wordpress/handbuch-artenschutzstrafrecht/
____________________________________________________
[Rezension]
Hannah Burger, Pascal Aloisio und Axel Ssymank, alle BfN
Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000 – BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutzrichtlinie
Das BfN stellt zwei neue Bände seines Handbuchs zur Umsetzung der FFH-Richtlinie vor. Es ist ein Nachschlagewerk, um europarechtlich geschützte Lebensräume zu erkennen, liefert Hintergründe zur Entwicklung der Lebensräume, informiert über die Bewohner der Lebensräume und leitet an, wie sie zu erhalten und pflegen sind.
Mehr:
https://www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/meldungen/wordpress/bfn-ffh-handbuch/
____________________________________________________
Mit besten Grüßen
Ihr Redaktionsteam von Anliegen Natur
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Telefon: +49 8682 8963-53
Telefax: +49 8682 8963-17
bernhard.hoiss@anl.bayern.de
www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/index.htm
Weitergehende Informationen
Interne Links
Publikationsshop
Alle Veröffentlichungen erhalten Sie - zum Großteil kostenfrei - im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung weiter
Bestellungen können jedoch auch per E-Mail unter bestellung@anl.bayern.de aufgegeben werden.
Fast alle Veröffentlichungen der ANL sind auch als Download auf unseren Publikationsseiten verfügbar.