Detailansicht Newsletter "Informationsdienst Naturschutz"
Zurück zur Übersichtsseite des Newsletters kommen Sie Hier
Nr. 25/16
Wenig hilft viel - Insektenschutzstreifen beherbergen im Winter deutlich mehr Arthropoden als gemähte Flächen // Der Grubenlaufkäfer in Bayern
[Vollartikel]
Andreas Zahn
Wenig hilft viel – Insektenschutzstreifen beherbergen im Winter deutlich mehr Arthropoden als gemähte Flächen
Insektenschutzstreifen sollen auf Wiesen und Weiden als Rückzugs- und Nahrungsräume für die Fauna wirken. Im Winter belassene Insektenschutzstreifen beherbergten in einem Versuch deutlich mehr Individuen und Arten als die gemähten Bereiche. Damit steht Insektenfressern wie Vögeln im Winter ein deutlich besseres Nahrungsangebot zur Verfügung.
Mehr:
www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/meldungen/wordpress/insektenschutzstreifen-arthropoden/
____________________________________________________
[Rezension]
Stefan Müller-Kroehling
Der Grubenlaufkäfer in Bayern – Ergebnisse einer zehnjährigen Erfassung, Kenntnisstand und Handlungsvorschläge
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) hat nun die Ergebnisse einer zehnjährigen Erfassung des Grubenlaufkäfers (Carabus variolosus nodulosus) vorgestellt. Der semiaquatisch lebende Grubenlaufkäfer ist eine Art, die eng an naturnahe Quell- und Bachauen-Lebensräume gebunden und nach Anhang II und IV der FFH-Richtlinie europa- und somit auch bayernweit streng geschützt ist. Da ein erheblicher Anteil seines Areals in Deutschland und praktisch alle deutschen Vorkommen in Bayern liegen, besteht hier eine besonders hohe Verantwortung für den globalen Schutz der Art.
Mehr:
www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/meldungen/wordpress/grubenlaufkaefer-bayern/
____________________________________________________
Mit besten Grüßen
Ihr Redaktionsteam von Anliegen Natur
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Telefon: +49 8682 8963-53
Telefax: +49 8682 8963-17
bernhard.hoiss@anl.bayern.de
www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/index.htm
Weitergehende Informationen
Interne Links
Publikationsshop
Alle Veröffentlichungen erhalten Sie - zum Großteil kostenfrei - im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung weiter
Bestellungen können jedoch auch per E-Mail unter bestellung@anl.bayern.de aufgegeben werden.
Fast alle Veröffentlichungen der ANL sind auch als Download auf unseren Publikationsseiten verfügbar.