Detailansicht Newsletter "Informationsdienst Naturschutz"
Zurück zur Übersichtsseite des Newsletters kommen Sie Hier
Nr. 25/31
Eine kommunale Biodiversitätsstrategie entwickeln - gewusst, wie?! Der Bamberger Weg und seine Erfolgsfaktoren aus der Retrospektive
[Notiz]
Jürgen Gerdes
Eine kommunale Biodiversitätsstrategie entwickeln – gewusst, wie?! Der Bamberger Weg und seine Erfolgsfaktoren aus der Retrospektive
Besonders in Zeiten von knappen Haushalten ist Kreativität gefragt bei der Umsetzung von kommunaler Biodiversität. Die Geschichte der Bamberger Biodiversitätsstrategie könnte bei der Ideenfindung anregen, denn die Stadt entwickelte innerhalb von drei Jahren in Eigenregie eine kommunale Biodiversitätsstrategie, die als Vorbild für kommunales Engagement im Arten- und Naturschutz gilt.
Mehr:
https://www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/meldungen/wordpress/biodivstrategie-bamberg/
____________________________________________________
Mit besten Grüßen
Ihr Redaktionsteam von Anliegen Natur
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Telefon: +49 8682 8963-53
Telefax: +49 8682 8963-17
bernhard.hoiss@anl.bayern.de
www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/index.htm
Weitergehende Informationen
Interne Links
Publikationsshop
Alle Veröffentlichungen erhalten Sie - zum Großteil kostenfrei - im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung weiter
Bestellungen können jedoch auch per E-Mail unter bestellung@anl.bayern.de aufgegeben werden.
Fast alle Veröffentlichungen der ANL sind auch als Download auf unseren Publikationsseiten verfügbar.