| 2092486 | 25/03 | 23.05.2025 | EU-Ausschreibung der Biotopkartierung Bayern in 3 Landkreisen |
| 2071329 | 25/02 | 24.03.2025 | Feldbotanik-Qualifizierung und -Zertifizierung im Rahmen des BANU-Programms |
| 2059124 | 25/01 | 19.03.2025 | Internetseiten der Moose von Deutschland mit neuen Funktionen wieder online |
| 2016007 | 24/03 | 29.11.2024 | Vierte Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns erschienen |
| 1994629 | 24/02 | 24.09.2024 | Einladung zum 11. Tag der Bayernflora mit Buchvorstellung "Flora von Bayern" am 26. Oktober 2024 in München |
| 1863981 | 23/05 | 30.10.2023 | Neuerungen auf FloraWeb |
| 1862412 | 23/04 | 24.10.2023 | Biotopkartierung in 3 bayerischen Landkreisen |
| 1799128 | 23/03 | 26.05.2023 | Geobotanische Dauerbeobachtung am LfU - Stellenausschreibung |
| 1774004 | 23/02 | 05.04.2023 | Feldbotanik: Prüfungen und Kurse für das BANU-Zertifikat |
| 1747302 | 23/01 | 20.01.2023 | Erste Rote Liste und Gesamtartenliste der Armleuchteralgen in Bayern erschienen |
| 1732873 | 22/08 | 20.12.2022 | Biotopkartierung in der Stadt Landshut |
| 1725425 | 22/07 | 17.11.2022 | EU-Ausschreibung der Biotopkartierung Bayern in 9 Landkreisen verteilt auf 13 Lose |
| 1693420 | 22/06 | 11.07.2022 | Heft 44/1 der Zeitschrift "ANLiegen Natur" gedruckt |
| 1685966 | 22/05 | 30.06.2022 | Veröffentlichung Ackerwildkraut Bestimmungsfächer |
| 1686070 | 22/04 | 24.06.2022 | Flora Germanica - Alle Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands in Text und Bild |
| 1669414 | 22/03 | 15.03.2022 | Erstmalig Prüfungen zum Feldbotanik-Zertifikat Bayern angeboten |
| 1662661 | 22/02 | 04.02.2022 | Fortführung der Merkblattreihe Artenschutz - Nr. 44 Sumpf-Fetthenne |
| 1630428 | 22/01 | 03.01.2022 | Heft 43/2 der Zeitschrift "ANLiegen Natur" gedruckt |
| 1647248 | 21/07 | 20.12.2021 | Biotopkartierung in der Stadt Regensburg |
| 1647232 | 21/06 | 20.12.2021 | Biotopkartierung in 8 Landkreisen verteilt auf 12 Lose |
| 1630426 | 21/05 | 02.12.2021 | Gesundheits-Check der Moore: Langzeit-Monitoring in Südostbayern |
| 1633923 | 21/04 | 01.12.2021 | Neue Kartendarstellung im Bayernflora Datenportal online gestellt |
| 1610133 | 21/03 | 17.09.2021 | Einladung zum 10. Tag der Bayernflora am 3. Oktober 2021 in Nürnberg |
| 1566178 | 21/02 | 20.05.2021 | Heft 43/1 der Zeitschrift "ANLiegen Natur" gedruckt |
| 1536213 | 21/01 | 15.04.2021 | Zwischenstand der Bearbeitung der neuen Roten Liste der Gefäßpflanzen Bayerns. Einzelne Erfolge der Naturschutzarbeit zeigen sich, aber auch Negativ-Trends halten an |
| 1477650 | 20/05 | 21.12.2020 | Pflanzenvielfalt in Bayern nimmt ab |
| 1431964 | 20/04 | 19.10.2020 | Heft 42/2 der Zeitschrift "ANLiegen Natur" gedruckt |
| 1370207 | 20/03 | 20.05.2020 | Stellenausschreibung am LfU - Bayerischen Artenschutzzentrum |
| 1330458 | 20/02 | 13.03.2020 | Einladung zum 10. Tag der Bayernflora und Stellenausschreibung "Koordinationsstelle für Florenschutz in Bayern" |
| 1314621 | 20/01 | 02.03.2020 | Heft 42/1 der Zeitschrift "ANLiegen Natur" gedruckt |
| 1244002 | 19/05 | 23.07.2019 | Erste Rote Liste und Gesamtartenliste der Flechten in Bayern erschienen |
| 1223556 | 19/04 | 17.06.2019 | Heft 41/1 der Zeitschrift "ANLiegen Natur" gedruckt |
| 1200198 | 19/03 | 18.03.2019 | LfU-Broschüre: Genbank für Wildpflanzen-Saatgut |
| 1192559 | 19/02 | 04.03.2019 | Einladung zum 9. Tag der Bayernflora am 06.04.2019 in München |
| 1156062 | 19/01 | 10.01.2019 | Rote Liste Moose aktualisiert |
| 1145731 | 18/12 | 18.12.2018 | Online-Update der "Kommentierten Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns", Version 12/2018 |
| 1126413 | 18/11 | 31.10.2018 | Projekt "Fränkisch verwurzelt" verbindet Heimat, Naturschutz und Landschaft |
| 1122545 | 18/10 | 23.10.2018 | Heft 40/2 der Zeitschrift "ANLiegen Natur" gedruckt |
| 1064713 | 18/09 | 05.07.2018 | LfU-LfL Infoblätter zu Jakobs- und Wasser-Kreuzkraut (Senecio jacobaea und aquaticus) |
| 1058356 | 18/08 | 18.06.2018 | Vorkommen invasiver Neophyten in Bayern (EU-Verordnung 1143/2014) |
| 1019509 | 18/06 | 17.05.2018 | Heft 40/1 der Zeitschrift "ANLiegen Natur" gedruckt |
| 1040041 | 18/05 | 16.05.2018 | Neue Publikationen des Artenhilfsprogramms Botanik |
| 977585 | 18/04 | 14.03.2018 | Ergebnisse des Artenhilfsprogramms Botanik 2017 und Kleine Teichrose (Nuphar pumila) |
| 933748 | 18/03 | 12.03.2018 | Wildkrautreiche Bio-Äcker in Bayern gesucht! |
| 953102 | 18/02 | 22.02.2018 | Einladung zum 8. Tag der Bayernflora am 14.04.2018 in Passau |
| 928537 | 18/01 | 01.02.2018 | Verbesserter Datenstand im Botanischen Informationsknoten Bayern |
| 891908 | 17/20 | 18.12.2017 | Heft 39/2 der Zeitschrift "ANLiegen Natur" - Sonderausgabe zu 25 Jahre Natura 2000 - gedruckt |
| 895529 | 17/19 | 12.12.2017 | Fitschen - Gehölzflora |
| 879548 | 17/18 | 11.12.2017 | Merkblatt Artenschutz 42: Arnika (Arnica montana) erschienen |
| 882666 | 17/16 | 22.11.2017 | Natura 2000-Lebensräume | Gefäßpflanzen der FFH-Anhänge in Bayern |
| 868007 | 17/15 | 30.10.2017 | Floristische Vielfalt von Nordschwaben dokumentiert |
| 819669 | 17/14 | 31.08.2017 | FFH-Moose in Bayern |
| 742423 | 17/13 | 01.06.2017 | Das Werk von Otto Mergenthaler - Fast 100 Jahre für die Botanik und den Naturschutz |
| 709123 | 17/12 | 02.05.2017 | Heft 39/1 der Zeitschrift "ANLiegen Natur" gedruckt |
| 699360 | 17/11 | 13.04.2017 | Beobachtungsdaten mit der neuen Excel-Vorlage an die Flora von Bayern melden |
| 672640 | 17/10 | 23.03.2017 | Kartierung des Wasserkreuzkrauts auf ausgewählten landwirtschaftlich genutzten Flächen |
| 672638 | 17/09 | 22.03.2017 | Streuwiesenmonitoring - 30 Jahre Monitoring in der "Mertinger Hölle" |
| 672677 | 17/08 | 16.03.2017 | LfU-Ausschreibung: Kartierung vom Aussterben bedrohter Pflanzen |
| 670135 | 17/07 | 14.03.2017 | Das Naturwiesland der Schweiz und Mitteleuropas |
| 664937 | 17/06 | 08.03.2017 | Sammlung von Microthlaspi perfoliatum (Durchwachsenblättrigem Hellerkraut) |
| 639207 | 17/05 | 16.02.2017 | Rechtschreibprüfung von Pflanzennamen in MS-Office-Dokumenten |
| 622169 | 17/04 | 30.01.2017 | Einladung zum 7. Tag der Bayernflora am 01.04.2017 in Augsburg |
| 608313 | 17/03 | 19.01.2017 | Informationen rund um Kreuzkräuter |
| 607154 | 17/02 | 18.01.2017 | iFlora - eine Bestimmungs-App für die Pflanzen Deutschlands |
| 600441 | 17/01 | 12.01.2017 | Artenhilfsprojekt für die endemische Gredinger Mehlbeere |
| 503120 | 16/14 | 09.11.2016 | Wiesenpflanzen aus regionalem Saatgut sind ortsfremden Sämlingen überlegen |
| 407985 | 16/13 | 08.09.2016 | Flora von Bayern: Workshop 2016 zu Daten und digitaler Information in München am 25.10.2016 |
| 405747 | 16/12 | 31.08.2016 | Gehören alle bei uns wachsenden Riesen-Bärenklaue zu Heracleum mantegazzianum? |
| 356425 | 16/11 | 04.08.2016 | Merkblatt fasst Ergebnisse des Artenhilfsprogramms Mittleres Wintergrün (Pyrola media) zusammen |
| 341306 | 16/10 | 29.07.2016 | Ein Pilotversuch zur Wiederherstellung von Flechten-Kiefernwäldern |
| 356413 | 16/09 | 26.07.2016 | Das Projekt "Flora von Bayern" geht in die zweite Runde. |
| 331215 | 16/08 | 07.07.2016 | Schutz durch Nutzen: Mehrjähriges Projekt zum Erhalt der Arnika ermöglicht 2016 eine erfolgreiche Wildsammlung |
| 235511 | 16/07 | 04.05.2016 | Floristische Kartierung: Helfen Sie mit nicht aktuell bearbeitete Regionen zu erfassen |
| 234149 | 16/06 | 03.05.2016 | Herbarbelege bestimmungskritischer Arten gesucht |
| 227413 | 16/05 | 27.04.2016 | Aktuelle Ausschreibungen des Landesamtes für Umwelt |
| 215367 | 16/04 | 20.04.2016 | Hilfe bei der Pflanzenbestimmung: Forum der Flora von Bayern |
| 195980 | 16/03 | 13.04.2016 | Management von invasiven Neophyten |
| 184091 | 16/02 | 06.04.2016 | Erhöhung der Artenvielfalt im Straßenbegleitgrün |
| 105009 | 16/01 | 11.02.2016 | Einladung zum 6. Tag der Bayernflora am 09.04.2016 in Erlangen |
| 36532 | 15/19 | 10.12.2015 | Umfangreiches Angebot zur Flora des Burgenlandes |
| 35927 | 15/18 | 24.11.2015 | Agrochemikalien verändern die Vegetation auch auf Feldrainen |
| 34823 | 15/17 | 08.10.2015 | Stellenausschreibung der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) |
| 34480 | 15/16 | 11.09.2015 | Die aktuelle Version der Taxonomischen Referenzliste der Gefäßpflanzen Bayerns geht online |
| 33888 | 15/15 | 16.07.2015 | Veranstaltungen zur Flora von Bayern |
| 33171 | 15/14 | 26.05.2015 | Erfolgreiche Vermehrung von Arnika in Nordbayern |
| 33063 | 15/13 | 06.05.2015 | Überprüfung der EU-Naturschutzvorschriften - europaweite Online-Umfrage gestartet |
| 32835 | 15/12 | 21.04.2015 | Die Letzten ihrer Art – Das Eiszeitrelikt Zwergbirke (Betula nana) in Bayern |
| 32719 | 15/11 | 02.04.2015 | Mit Excel-Vorlagen einfach Pflanzennachweise an die Flora von Bayern melden |
| 32469 | 15/09 | 12.03.2015 | Die Genbank Bayern Arche leistet einen Beitrag zum dauerhaften Schutz gefährdeter Pflanzenarten in Bayern |
| 32302 | 15/08 | 24.02.2015 | Einladung zum 5. Tag der Bayernflora am 18.4.2015 in Würzburg |
| 32300 | 15/07 | 23.02.2015 | Internetseiten zu den Moosen Bayerns aktualisiert |
| 32147 | 15/06 | 06.02.2015 | 115 neue Neophyten-Steckbriefe |
| 32044 | 15/05 | 03.02.2015 | Fotoschlüssel der Flora von Deutschland |
| 31939 | 15/04 | 29.01.2015 | Säume der Agrarlandschaft erhalten und wiederherstellen – ein Praxisleitfaden |
| 31982 | 15/03 | 23.01.2015 | Nachtrag: Stellenausschreibungen der Regierungen von Unterfranken und Oberfranken |
| 31972 | 15/02 | 22.01.2015 | Stellenausschreibungen der Regierungen von Schwaben und Niederbayern |
| 31861 | 15/01 | 08.01.2015 | Stellenausschreibung am LfU |
| 31607 | 57/14 | 09.12.2014 | Pflanzenvielfalt in Bayern: Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen liegt vor |
| 31593 | 56/14 | 08.12.2014 | Schutz für Ackerwildkräuter in Bayern |
| 31517 | 55/14 | 28.11.2014 | Bayerns Flora gestern, heute und morgen - Kommentierte Artenliste |
| 31425 | 54/14 | 19.11.2014 | Schutz von Wildpflanzen im Lebensraum - auch für die zukünftige Ernährungssicherung |
| 31368 | 53/14 | 15.11.2014 | Brombeeren - zwischen Leidenschaft und Vielfalt |
| 31363 | 52/14 | 14.11.2014 | Flora von Bayern – Forum zur Pflanzenbestimmung |
| 31265 | 51/14 | 04.11.2014 | Mit Beweidung kann die invasive Späte Traubenkirsche zurückgedrängt werden. |
| 30880 | 50/14 | 02.10.2014 | EU verabschiedet Verordnung über gebietsfremde, invasive Arten |
| 30713 | 49/14 | 18.09.2014 | Grundlagen Biodiversität: Florenliste Deutschlands ist aktualisiert |
| 30267 | 48/14 | 31.07.2014 | Ministerrat beschloss Biodiversitätsprogramm Bayern 2030 |
| 30180 | 47/14 | 24.07.2014 | Neue Publikationen zu großen und kleinen Pilzen |
| 29652 | 45/14 | 06.06.2014 | Genehmigungspflicht für den Umbruch von Dauergrünland |
| 29671 | 46/14 | 05.06.2014 | Arteninformationen weltweit - GBIF-Datenportal |
| 29390 | 44/14 | 16.05.2014 | Veranstaltungen zur Flora von Bayern |
| 29325 | 43/14 | 13.05.2014 | Ergänzungskartierungen 2014 zur Flora von Bayern |
| 29120 | 42/14 | 24.04.2014 | Exkursionsprogramm der „Flora von München“ startet heute |
| 28853 | 41/14 | 31.03.2014 | 20. Exkursionstreffen der Bayerischen Moosfreunde |
| 28775 | 40/14 | 25.03.2014 | Verbreitungsatlas der Farn-und Blütenpflanzen, Ausgabe 2014 |
| 28649 | 39/14 | 11.03.2014 | Neuigkeiten zur Flora von Bayern |
| 28596 | 38/14 | 10.03.2014 | Zurückdrängung der invasiven Kaukasus-Fetthenne (Sedum spurium) |
| 28572 | 37/14 | 07.03.2014 | Fachtagung: Forum Pilze und Naturschutz: Ökosystemleistungen |
| 28534 | 36/14 | 03.03.2014 | Literaturdatenbank „Dokumentation Natur und Landschaft - online“ |
| 28496 | 35/14 | 26.02.2014 | 4. Tag der Bayernflora am 26.4.2014 in Bayreuth |
| 28281 | 34/14 | 29.01.2014 | Geo-Tag der Artenvielfalt am 14. Juni 2014 bei Bamberg |
| 28262 | 33/14 | 28.01.2014 | Pflanzenporträts: Kleinblütige Arten der Gattung Geranium (Storchschnabel) |
| 28163 | 32/14 | 14.01.2014 | Transgener Raps in der Schweiz |
| 26056 | 31/14 | 07.01.2014 | Jahresprogramm Flora von Nordschwaben |
| 27378 | 30/13 | 18.12.2013 | LfU Broschüre: Steckbriefe quelltypischer Moose und Flechten |
| 27375 | 29/13 | 17.12.2013 | Nachruf auf Dr. Franz Schuhwerk |
| 27881 | 28/13 | 29.11.2013 | Heft 35/2 der Zeitschrift ANLiegen Natur erschienen |
| 27844 | 27/13 | 26.11.2013 | Projekt "Flora von Bayern" gestartet |
| 27785 | 26/13 | 14.11.2013 | Online-Bestimmungsschlüssel der Flora Deutschlands |
| 27559 | 20/13 | 08.10.2013 | Arzneipflanze des Jahres 2014: Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata) |
| 27388 | 17/13 | 12.09.2013 | Dritte Auflage Streuobst-Memo erschienen |
| 27373 | 18/13 | 11.09.2013 | Neuauflage Flora Vegetativa |
| 27084 | 19/13 | 08.08.2013 | Ergebnisse zur Umfrage Chondrilla chondrilloides (Alpen-Knorpellattich) |
| 27063 | 16/13 | 06.08.2013 | Stellenangebot Kurator Botanische Staatssammlung |
| 26771 | 15/13 | 17.07.2013 | Alpen-Knorpellattich (Chondrilla chondrilloides) gesucht |
| 26597 | 14/13 | 03.07.2013 | Stellenausschreibung am LfU |
| 26553 | 13/13 | 25.06.2013 | Flora von Bayern: Stellenausschreibung in München |
| 26047 | 12/13 | 14.05.2013 | 200 jähriges Jubiläum Pflanzensammlungen LMU |
| 26021 | 11/13 | 13.05.2013 | Artenvielfalt und Energieholzproduktion |
| 26019 | 10/13 | 13.05.2013 | Thematische Exkursionen zu kritischen Gattungen 2013 |
| 25793 | 9/13 | 17.04.2013 | Restoration of arable plants - internationale Fachtagung und Exkursionen 20.-22.06.13 in München |
| 25646 | 8/13 | 10.04.2013 | Botanische Artikel in der Zeitschrift ANLiegen Natur Heft 35/1 |
| 25611 | 7/13 | 28.03.2013 | BfN-Ausschreibung zum Umgang mit gebietsfremden Arten |
| 25599 | 6/13 | 27.03.2013 | Masterarbeit zum Salzburger Greiskraut |
| 25569 | 5/13 | 25.03.2013 | Korrektur: Dritter Bayerischer Floristentag |