Artenspürhunde zu Gast an der ANL
Pressemitteilung
Nr. 21/08

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
in der letzten Woche hatten wir ganz besondere Gäste zu Besuch – die neue Artenspürhunde-Staffel der DB Netz AG. Die Hunde sollen gemeinsam mit den Fachreferentinnen und Fachreferenten für Artenkartierung der DB Netz AG bei Eingriffsvorhaben eingesetzt werden und seltene und streng geschützte Tiere erfassen. Arten wie Schlingnatter oder Haselmaus, aber auch Winterquartiere von Amphibien oder Sommerquartiere von Fledermäusen sind oft für Menschen nur schwer zu kartieren. Hier sollen die Artenspürhunde eine wichtige Unterstützung bieten.
In dem einwöchigen Kurs wurden die Artenspürhundeführerinnen und Artenspürhundeführer zu Ökologie, Lebensraumansprüchen und Erfassungsstandards der Zielarten fortgebildet. In verschiedenen Exkursionen auf der Herreninsel am Chiemsee und in ausgewählten Lebensräumen in der Nähe von Tittmoning wurden Einsatzmöglichkeiten und –grenzen intensiv diskutiert.
Die einjährige Grundausbildung der Artenspürhunde geht weiter. Erste Einsätze sind nach einer gutachterlichen Eignungsprüfung für das kommende Jahr geplant.
Herzliche Grüße
Ihre
Evelin Köstler
_______________________
Evelin Köstler, Dipl.-Biologin
Leiterin Fachbereich 2 – Landschaftsentwicklung und Umweltplanung
Öffentlichkeitsarbeit und Projektleitung LIFE living Natura 2000
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Telefon +49 8682 8963-26
Telefax +49 8682 8963-16
evelin.koestler@anl.bayern.de
www.anl.bayern.de
Foto: Robert R. Schnell, DB Netz AG
Kontakt zur Pressestelle
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Ansprechpartner
Evelin Köstler
Telefon: +49 8682 8963-26
Nicole Höhna
Telefon: +49 8682 8963-14
Dr. Bernhard Hoiß
Telefon: +49 8682 8963-53
Absagen von Veranstaltungen
Mehr Informationen zur Absage von Veranstaltungen finden Sie hier.