Anliegen Natur - Artikel und Beiträge von Heft 36/1
Zeitschrift für Naturschutz und angewandte Landschaftsökologie
Übersicht der Beiträge des Heftes 36/1 - Juli 2014

ISSN 1864-0729
ISBN 978-3-944219-09-7, gedrucktes Heft
Alle Artikel und Beiträge des Heftes finden Sie in der folgenden Aufstellung, von wo sie kostenlos als pdf-Dateien heruntergeladen werden können.
Download des vollständigen Heftes (
8,7 MB).
Bestellung des gedruckten Heftes im Publikationsshop.
Wenn Sie Probleme mit der Darstellung der pdf-Dateien haben, finden Sie hier Hilfe: Hilfe pdf-Dateien
Artikel und Beiträge als Volltext zum Herunterladen
Notizen aus Natur und Umwelt
Anliegen Natur 36/1 (2014): Seiten 10 bis 20 als Volltext herunterladen
( 1,2 MB).
Andreas Zahn, Anika Lustig und Matthias Hammer
Potenzielle Auswirkungen von Windenergieanlagen auf Fledermauspopulationenzum Artikel
Jörg Müller
Fledermäuse im Wald - Neue Gefahren durch Windkraftzum Artikel
Andreas von Lindeiner
Windkraft und Vogelschutzzum Artikel
Michael Grauvogl
Die Ausweisung von Wind-Vorranggebieten in der Regionalplanung am Beispiel von Oberfrankenzum Artikel
Arnold Multerer
Einfluss der eingesetzten Biogassubstrate auf den Kulturpflanzenanbauzum Artikel
Burkhard Beinlich und Frank Grawe
Mittelwaldähnliche Waldrandgestaltung – Ökonomie und Ökologie im Einklangzum Artikel
Gisela Kangler, Birgit Liebl-Schwindhammer und Annette Voigt
Faszination Wildfluss – Gesellschaftliche Auffassungen von Wildflüssen und ihre Relevanz für Naturschutz und Landschaftsplanungzum Artikel
Thomas Blachnik
Zurückdrängung des invasiven Neophyten Kaukasus-Fetthenne (Sedum spurium) und Wiederherstellung von Felsgrus-Rasen auf Diabasfelsen im Bayerischen Vogtlandzum Artikel
Matthias Dolek, Markus Bräu und Christian Stettmer
Wasser marsch! – Und alles wird gut im Moor!?zum Artikel
Sabine Hennig
Innovative Wege für die Informations- und Kommunikationsarbeit im Naturschutz – vorgestellt am Beispiel von Großschutzgebietenzum Artikel
Helmut Kudrnovsky
Open Data und freie und offene Geographische Informationssysteme (FOSS GIS) – ein Werkzeug für den (ehrenamtlichen) Naturschutz?zum Artikel
Uwe Kiessling und Andreas Zehm
Inwertsetzung von bunten Streuwiesen durch optimierte Nutzung als Markenzeichenzum Artikel
Stefan Marzelli
EU-Projekt WIKIAlps verknüpft INTERREG-Projektergebnisse für die Nutzerzum Artikel
Magdalena Meikl, Ana Gimeno, Stefanie Mühl, Alexandra Pitt, Martina Weinkler und Ulrike Berninger
Alpen- und Feuersalamander in Österreich und Europa: Ein Sparkling Science-Projekt der Universität Salzburg in Zusammenarbeit mit Schulenzum Artikel
Hannes Krauss
Der Abtsdorfer See und sein Wassereinzugsgebietzum Artikel
Bücher, Broschüren und Informationsangebote
Anliegen Natur 36/1 (2014): Seiten 127 bis 133 als Volltext herunterladen
( 0,5 MB).
Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
Anliegen Natur 36/1 (2014): Seiten 134 bis 138 als Volltext herunterladen
( 0,4 MB).
Ansprechpartner an der ANL:
Dr. Bernhard HoißBayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Fachbereich 2: Angewandte Forschung und Wissenstransfer
Seethalerstraße 6
83410 Laufen
Telefon +49 8682 8963-53

Weitergehende Informationen
Interne Links
- Übersicht Publikationen der ANL
- Grundsätzliches zu Anliegen Natur
- Übersicht der Ausgaben von Anliegen Natur
- Anliegen Natur Heft 36/2
- Anliegen Natur Heft 35/2
Externe Links
Publikationsshop
Alle Veröffentlichungen erhalten Sie - zum Großteil kostenfrei - im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung weiter
Bestellungen können jedoch auch per E-Mail unter bestellung@anl.bayern.de aufgegeben werden.
Fast alle Veröffentlichungen der ANL sind auch als Download auf unseren Publikationsseiten verfügbar.