Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000 – BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutzrichtlinie

Titelbild des ersten Teilbandes „Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000 – BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutz-richtlinie“
(Hannah Burger, Pascal Aloisio und Axel Ssymank, alle BfN) Welche europaweit geschützten Lebensraumtypen kommen in Deutschland vor? Woran kann man sie erkennen und was zeichnet sie aus? Wie reagieren sie auf die Folgen des Klimawandels, die Ausbreitung nicht heimischer Pflanzenarten und zunehmende Stickstoffanreicherung? Für welche Tierarten sind sie ein wichtiger Lebensraum? Wie können sie erhalten und gepflegt werden? Die Antworten gibt das mehrbändige BfN-Handbuch, dessen Teilbände (2.1 und 2.2) das Bundesamt für Naturschutz (BfN) umfassend überarbeitet hat.
Das Schutzgebietssystem Natura 2000 zielt darauf ab, die biologische Vielfalt zu bewahren. Eine wichtige Grundlage bilden die nach der FFH-Richtlinie geschützten Lebensraumtypen mit ihrem typischen Arteninventar, die erhalten und wiederhergestellt werden sollen.
Das BfN-Handbuch setzt Standards für die Umsetzung der FFH-Richtlinie in Deutschland und ist Nachschlagewerk, wenn es beispielsweise um den Schutz bedrohter Grünlandlebensräume oder die Rolle von Mooren im Klimawandel geht. Die Teilbände stellen alle EU-weit geschützten Lebensraumtypen in Deutschland vor. Sie berücksichtigen die neuen europäischen Standards der Biotopklassifikation und der Vegetationskunde und fassen den aktuellen Kenntnisstand zusammen. Das Handbuch geht nun über die zuvor weitgehend botanisch geprägte Betrachtung hinaus: Ein Schwerpunkt wurde auf die charakteristischen Tierarten, insbesondere die Insekten, gelegt. Damit können beispielsweise die Lebensraumansprüche von Bestäubern besser verstanden werden. Das Handbuch richtet sich an den behördlichen Naturschutz, die allgemeine Planungspraxis, Naturschutzverbände und lokale Akteur*innen.
(zu Teilband 2.1)
SSYMANK, A., ELLWANGER, G., ERSFELD, M. et al. (2021): Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. – BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutzrichtlinie: Lebensraumtypen der Meere und Küsten, der Binnengewässer sowie der Heiden und Gebüsche; Naturschutz und Biologische Vielfalt 172 (2.1), Hardcover, BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag GmbH Münster, ISBN 978-3-7843-4072-2, DOI: 10.19213/973172: 800 S.; 59 Euro; Bestellung online unter: https://bfn.buchweltshop.de/.
(zu Teilband 2.2)
SSYMANK, A., ELLWANGER, G., ERSFELD, M. et al. (2023): Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000. – BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutzrichtlinie: Lebensraumtypen des Grünlandes, der Moore, Sümpfe und Quellen, der Felsen und Schutthalden sowie der Wälder; Naturschutz und Biologische Vielfalt 172 (2.2), Hardcover, BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag GmbH Münster, ISBN 978-3-7843-4074-6, DOI: 10.19213/971722: 898 S.; 64 Euro; Bestellung online unter: https://bfn.buchweltshop.de/.