Detailansicht Newsletter "Informationsdienst Naturschutz"
Zurück zur Übersichtsseite des Newsletters kommen Sie 
Hier
Nr. 15/03
Europas Fledermäuse kollidieren mit Deutschlands Energiewende
Sehr geehrte Damen und Herren,
Fledermäuse verunglücken nach einer aktuellen Studie des Forschungsverbundes Berlin in großer Zahl an deutschen Windkraftanlagen. Dabei sind es zu mehr als zwei Dritteln wandernde Fledermäuse, auf dem Weg zwischen ihren Sommer- und Winterlebensräumen. Aufgrund seiner zentralen geographischen Lage in Europa hat Deutschland deshalb eine große Verantwortung für den Schutz migrierender Fledermäuse. Ein effizientes Mittel zum Schutz der Fledermäuse wäre ein Abschalten der Anlagen bei niedrigen Windgeschwindigkeiten und zu Zeiten des Fledermaus-Durchzugs.
Mehr unter:
www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/meldungen/wordpress/fledermaeuse-2/
Mit freundlichen Grüßen
andreas zehm
____________________________________________________
Dr. Andreas Zehm
 Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
 Fachbereich 1 - Biologische Vielfalt und Landschaft
 Seethalerstraße 6
 83410 Laufen
 Telefon: +49 8682 8963-53
 Telefax: +49 8682 8963-17
 andreas.zehm@anl.bayern.de
 http://www.anl.bayern.de/
Weitergehende Informationen
Interne Links
Publikationsshop
Alle Veröffentlichungen erhalten Sie - zum Großteil kostenfrei - im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung 
 weiter 
  
Bestellungen können jedoch auch per E-Mail unter bestellung@anl.bayern.de aufgegeben werden. 
Fast alle Veröffentlichungen der ANL sind auch als Download auf unseren Publikationsseiten verfügbar.