Detailansicht Newsletter "Informationsdienst Naturschutz"
Zurück zur Übersichtsseite des Newsletters kommen Sie 
Hier
Nr. 15/13
Solarparks tragen zur biologischen Vielfalt bei
Sehr geehrte Damen und Herren,
in fünf zwischen 2001 und 2010 errichteten Solarparks wurden Flora, Vegetation und ausgewählte Tiergruppen untersucht. Ziel war es herauszufinden, ob Solaranlagen die biologische Vielfalt einer Region positiv beeinflussen können. Fazit der Untersuchung ist, dass durch den Betrieb der Solarparks im Vergleich zur vorherigen Nutzung eine deutliche Aufwertung der Flächen möglich ist, besonders, wenn die am Ende des Artikels genannten Managementempfehlungen angewendet werden.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier:
Bernd Raab
 Erneuerbare Energien und Naturschutz – Solarparks können einen Beitrag zur Stabilisierung der biologischen Vielfalt leisten
www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/meldungen/wordpress/solarfelder/.
Mit freundlichen Grüßen
andreas zehm
____________________________________________________
Dr. Andreas Zehm
 Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
 Fachbereich 1 - Biologische Vielfalt und Landschaft
 Seethalerstraße 6
 83410 Laufen
 Telefon: +49 8682 8963-53
 Telefax: +49 8682 8963-17
 andreas.zehm@anl.bayern.de
 http://www.anl.bayern.de/
Weitergehende Informationen
Interne Links
Publikationsshop
Alle Veröffentlichungen erhalten Sie - zum Großteil kostenfrei - im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung 
 weiter 
  
Bestellungen können jedoch auch per E-Mail unter bestellung@anl.bayern.de aufgegeben werden. 
Fast alle Veröffentlichungen der ANL sind auch als Download auf unseren Publikationsseiten verfügbar.