Detailansicht Newsletter "Informationsdienst Naturschutz"
Zurück zur Übersichtsseite des Newsletters kommen Sie  Hier
Hier
Nr. 20/22
Empfehlungen zum Erhalt von Almen und Alpen und ihren Leistungen für den Naturschutz | Dramatischer Schwund an Futterpflanzen für Insekten
[Kurzartikel]
Bettina Burkart-Aicher
Empfehlungen zum Erhalt von Almen und Alpen und ihren Leistungen für den Naturschutz
Der Vertragsnaturschutz ist ein wichtiges Instrument, um Almen und Alpen zu erhalten und ihre Leistungen für den Naturschutz zu fördern. In einer zweitägigen Veranstaltung der ANL befassten sich die Teilnehmenden mit den naturräumlichen Besonderheiten und spezifischen Anforderungen für das Wirtschaften auf Almen und Alpen und erarbeiteten gemeinsam wichtige Hinweise.
Mehr:
www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/meldungen/almen/.
____________________________________________________
[Notiz]
Pressemitteilung der Uni Bonn, verändert von Bernhard Hoiß
Dramatischer Schwund an Futterpflanzen für Insekten
Die Wissenschaft diskutiert im Wesentlichen drei Ursachen für das Insektensterben: die Zerstörung der Habitate, Pestizide in der Landwirtschaft und den Rückgang der Futterpflanzen für Insekten. Eine Studie zeigt jetzt beispielhaft, dass im Kanton Zürich die Diversität der Futterpflanzen für Insekten in den vergangenen rund 100 Jahren dramatisch abgenommen hat.
Mehr:
https://www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/meldungen/wordpress/futterpflanzen/.
____________________________________________________
Paul-Bastian Nagel
 Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
 Fachbereich 2 - Landschaftsentwicklung und Umweltplanung
 Seethalerstraße 6
 83410 Laufen
 Telefon: +49 8682 8963-47
 Telefax: +49 8682 8963-17
 paul-bastian.nagel@anl.bayern.de
 www.anl.bayern.de
Weitergehende Informationen
Interne Links
Publikationsshop
Alle Veröffentlichungen erhalten Sie - zum Großteil kostenfrei - im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung  weiter
 weiter 
  
Bestellungen können jedoch auch per E-Mail unter bestellung@anl.bayern.de aufgegeben werden. 
Fast alle Veröffentlichungen der ANL sind auch als Download auf unseren Publikationsseiten verfügbar.





