Ideenwettbewerb: Natura 2000-BayernOskar

Die Wildkatze, eine von vielen Arten, die durch das Netzwerk Natura 2000 geschützt werden, ist das Symboltier für den Wettbewerb (Signet: Eva Seifert/ANL).
(Franziska Albrecht) Die ANL führt seit 2018 das EU-geförderte Kommunikationsprojekt „LIFE Living Natura 2000“ durch, das Inhalt und Zielsetzung von Natura 2000 an unterschiedliche Zielgruppen in Bayern vermittelt und die Akteure in allen Regierungsbezirken miteinander vernetzt. Unter dem Motto „Ganz meine Natur!“ bieten wir Aktivitäten und Veranstaltungen in Bayerns Natura 2000-Gebieten und allen bayerischen Regierungsbezirken. Mit der Aktion „Natura 2000-BayernOskar“ bringt die ANL die positiven Wirkungen des europäischen Naturschutznetzes Natura 2000 für Umwelt und Gesellschaft ein Stück weiter an die Öffentlichkeit.
Viele Menschen engagieren sich bereits seit langem für den Naturschutz in Bayern und für das europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000. Nun kann dieses Engagement mit einer Auszeichnung prämiert werden! Wer besonders gut, besonders originell oder sehr erfolgreich unser europäisches Naturerbe mit seinen einzigartigen Lebensräumen, Tier- und Pflanzenarten sichert und fördert, kann sich in drei Kategorien für die Auszeichnung „Natura 2000-BayernOskar“ bewerben:
- Idee: Studierende/Schüler können innovative Konzepte oder bereits umgesetzte Projekte zum Thema Natura 2000 einreichen.
- Engagement: Grundeigentümer, Landnutzer und deren Verbände und Interessensverbände können sich in dieser Kategorie mit ihrem Engagement für Natura 2000 bewerben
- Vermittlung: Diese Kategorie prämiert Projekte und/oder Veranstaltungen, welche Kinder und Jugendliche zielgruppengerecht an das Thema Natura 2000 heranführen. Interessensverbände/Grundeigentümer und Landnutzer und deren Verbände können in dieser Kategorie ebenfalls Beiträge einreichen.
Bewerbungen um den „Natura 2000-BayernOskar“ können bis 30.10.2020 hier eingereicht werden: