„Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht“
(Lena Holzapfel) Wer dem Tod von Vögeln an Glasflächen entgegenwirken möchte, findet in einigen Publikationen wertvolle Informationen und Lösungsvorschläge. Einen kompakten Einstieg und guten Überblick über das Thema bietet das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) mit einem zehnseitigen Leitfaden. Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte, dem sei die 63-seitige Broschüre der Schweizer Vogelwarte Sempach empfohlen: „Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht“ ist in Zusammenarbeit mit weiteren Verbänden entstanden und wurde 2022 überarbeitet. Der Leitfaden der Vogelwarte zeigt zusätzlich Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie zur Wirkung von verschiedenen Glasflächen. Hierbei erzielten anhand verschiedener Testflüge vor allem Punktraster eine hohe Wirkung.
Der Leitfaden des LfU zeigt sehr kompakt in Form einer Info-Box einfach umzusetzende Sofortmaßnahmen auf. Die Broschüre aus der Schweiz bezieht zusätzlich das Thema Lichtverschmutzung als Gefahrenelement – nicht nur für Vögel – ein. Die Kernpunkte zu vogelfreundlichen Gebäudefassaden werden in beiden Dokumenten aufgegriffen.
Weiterlesen »