Facettenreiche Insekten – Vielfalt – Gefährdung – Schutz
(Wolfram Adelmann) Eigentlich ist es ein Begleitbuch zur gleichnamigen Wanderausstellung, aber es liefert einen wirklich bemerkenswert breiten Überblick rund um das große Thema Insekten. Die Vielfalt gelingt alleine durch die große Zahl der 80 beteiligten Autorinnen und Autoren. Das Autorenteam liest sich wie ein kleines „Who-is-who“ der Insektenforschung und Naturschutzpraxis. Das Buch behandelt die Biologie der Insekten noch recht kompakt, benennt diverse Gefährdungsursachen ausführlicher, um im Anschluss den größten Anteil des Buches dem Schutz zu widmen. Das Herzstück sind die vielfältigen Projekte rund um den Insektenschutz – für mich persönlich ein Fundus an Ideen. Die Zielgruppe ist: Jeder! Es eignet sich sowohl für einen tiefgehenden Einstieg, als auch als Quelle für den Biologieunterricht oder auch als Ideensammlung für ehren- und hauptamtlichen Naturschutz. Auch die Umweltbildung und Bürgerbeteiligung über Citizen Science werden angesprochen.
Weiterlesen »