„Die Borkenkäfer“ von Wolfgang Rohe
Titelbild des Buches „Die Borkenkäfer Deutschlands, Österreichs und der Schweiz – Mit Splint- und Eichenkernholzkäfern“
(Wolfram Adelmann) Klein, rund und voller Tatendrang: Die Borkenkäfer sind die wahren Macher unserer Wälder – ob man sie liebt oder fürchtet. Prof. Dr. Wolfgang Rohe zeigt in seinem Buch, dass hinter den winzigen Rindenbewohnern mehr steckt als der vermeintliche Waldfeind Nr. 1. Diese Rüsselkäfer-Unterfamilie ist faszinierend: ökologisch top vernetzt, evolutionär erfolgreich und für viele Tiere ein wichtiges Buffet. Als Schlüsselarten des Waldes prägen sie ganze Landschaften.
Wer ein handliches Büchlein erwartet, wird völlig überrascht: Das 2,4 Kilogramm schwere, 676 Seiten starke Werk bietet geballtes Wissen und ist gleichzeitig ein charmantes Nachschlagewerk. Rund 125 Arten werden beschrieben. Da der Klimawandel unsere Wälder kräftig umkrempelt, ist es höchste Zeit, die kleinen Holzbewohner besser kennenzulernen. Genau das gelingt Rohe – mit fundiertem Fachwissen, sehr gutem Bestimmungsschlüssel, tiefer Artenkenntnis, qualitativ hochwertigen Fotos (hier auch die Fraßbilder im Holz/Bast) und vielen anschaulichen Erklärungen.
Weiterlesen »
| 0









