Wettbewerb „Biodiversität – Erzeugung gestalten, Arten erhalten“

Zahlreiche Semester der Landwirtschaftsschulen und Fachschulen für Agrarwirtschaft beteiligten sich am Wettbewerb (Foto: Hase/StMELF).
(Bettina Burkart-Aicher) „Biodiversität – Erzeugung gestalten, Arten erhalten“ lautete der ambitionierte Titel eines Wettbewerbs, den das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2019 ausgelobt hat. Mitmachen konnten die 1. und 2. Semester der Landwirtschaftsschulen, Abteilungen Landwirtschaft und Hauswirtschaft, sowie die 1. und 2. Semester der Fachschulen für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Ökologischer Landbau in Bayern.
Ein attraktives Preisgeld und große Anerkennung motivierte trotz kurzer Ausschreibungsfrist 12 Gruppen. Die entwickelten Ideen erhalten oder verbessern die Biodiversität und überzeugen auch mit Blick auf die praktische Umsetzung in den Betrieben. Da sich nur gesamte Semester bewerben durften, war es unabdingbar, sich in der Gemeinschaft mit dem Thema auseinanderzusetzen und gemeinsam innovative Ansätze und Konzepte zu erarbeiten.