Umfangreiches Angebot zur Flora des Burgenlandes

Viele bei uns seltene oder angesalbte Pflanzen (wie Linum austriacum) sind typisch für die ostösterreichische Flora. Die Vegetation und Flora des Burgenlandes wird in einem umfangreichen Online-Angebot vorgestellt (Foto: Andreas Zehm).
(DS, AZ) Pünktlich zum Frühjahr 2015 erschien eine erweiterte Fortsetzung des Buches „Pflanzenführer Burgenland“ von Manfred A. Fischer und Josef Fally im Internet. Durch die Mitarbeit weiterer Autoren bietet sie Naturfreunden und an Botanik Interessierten bereits jetzt schon sehr ausführliche Informationen rund um die Pflanzenwelt und fungiert zudem auch als Wanderführer durch den Osten Österreichs.
Die Zielsetzung des Projektes ist es, die Flora des Burgenlandes frei zugänglich zu machen und zusätzlich einen Überblick über die verschiedenen Pflanzengesellschaften der Region zu geben. Dazu sind die einzelnen Pflanzenfamilien, -gattungen sowie -arten nach den wissenschaftlichen Namen in alphabethischer Reihenfolge unter dem Reiter „Flora“ zugänglich. Sucht der Nutzer nach einer bestimmten Art und ist ihm nur die deutsche Bezeichnung bekannt, kann diese über die Suchfunktion aufgerufen werden. Auch wenn noch nicht alle Arten bearbeitet sind, verbirgt sich in dem Online-Portal bereits eine Vielzahl ausführlicher Artbeschreibungen mit teilweise zahlreichen Bildern. Die Website liefert zu jeder Art detaillierte Angaben zu Systematik, dem Standort und Habitus der Pflanze, Blütezeit, Verbreitung sowie relevante Informationen zu Ökologie, Naturschutz und Verwendungszwecke.