Rote-Liste-Zentrum – Pilotprojekt Rote Liste der Säugetiere Deutschlands
(Bernhard Hoiß) Seit 2018 übernimmt das Rote-Liste-Zentrum die Koordination und Redaktion der bundesweiten Roten Listen. Es unterstützt die Fachleute sowohl finanziell als auch organisatorisch und fachlich dabei, Rote Listen zu erstellen und fortzuschreiben. Als erstes Pilotprojekt erschien im Oktober 2020 die neue Rote Liste der Säugetiere Deutschlands.
Das Rote-Liste-Zentrum ist nach einer Ausschreibung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) beim DLR-Projektträger in Bonn angesiedelt. Das Bundesumweltministerium fördert das Zentrum mit jährlich 3,1 Millionen Euro.
Das Zentrum koordiniert die Arbeit an den neuen Roten Listen. Es vernetzt die Koordinatoren, unterstützt organisatorisch, hilft – wo nötig – bei der Finanzierung und verhilft den Roten Listen zu einem modernen, ansprechenden Auftritt. Über die Internet-Seiten des Zentrums sind die Roten-Listen jetzt zentral und übersichtlich zugänglich. In einer Artensuchmaschine können Sie gezielt Steckbriefe zu Einzelarten abrufen. Darüber hinaus bietet die Internet-Seite kurze Info-Blöcke zu allen bewerteten Organismengruppen und kurze Artikel aus der Welt der Roten Listen.