BfN-Studie zu Standards im europäischen Arten und Gebietsschutz – Eine Zusammenfassung ausgewählter Inhalte

Titelbild des Artikels zur BfN-Studie zu Standards im europäischen Arten und Gebietsschutz – Eine Zusammenfassung ausgewählter Inhalt in ANLiegen Natur.
Paul-Bastian Nagel
BfN-Study on Standards in the Field of Species Protection and Natura 2000 Sites under Habitat and Birds Directive – a Summary of Contents
Zusammenfassung
Vorhaben sind auf ihre Vereinbarkeit mit dem europäischen Arten- und Gebietsschutz zu prüfen. Dabei sind die Prüfungen in den Planungs- und Zulassungsverfahren von unbestimmten Rechtsbegriffen, einer immer unvollständigen Datenlage sowie methodischen Unsicherheiten geprägt. Aufgrund der komplexen Sachverhalte wird den Naturschutzbehörden gerichtlich eine sogenannte naturschutzfachliche Einschätzungsprärogative eingeräumt. Diese reicht aber nur so weit, wie sich noch kein allgemein anerkannter Stand der Fachwissenschaft herausgebildet hat.