Mittelwaldähnliche Waldrandgestaltung – Ein Rückblick auf eine 20-jährige Praxis

Die multifunktionale „Mittelwaldähnliche Waldrandgestaltung“ nach Dr. Heinz Anton Gockel; Illustration Manfred Claes Schäfer
Heinz Anton Gockel
Mittelwaldähnliche Waldrandgestaltung – Ein Rückblick auf eine 20-jährige Praxis
Die „Mittelwaldähnliche Waldrandgestaltung“ ist ein Konzept (GOCKEL 2006), das durch waldbauliche Maßnahmen zur Strukturvielfalt und damit zur Erhöhung der Biodiversität führt. Es wird aufgezeigt, wie aus labilen, verkehrsgefährdenden Waldrändern mit geringer Artenvielfalt Strukturen entstehen, die zur Stabilität des verbleibenden Bestandes beitragen. Gleichzeitig zeigen forstökonomische Lösungsansätze, wie statt hoher Kosten für die Erfüllung der Verkehrssicherheit Einnahmen zu erzielen sind.
Summary
Forest edge design resembling a middle forest – a retrospective on 20 years of practice
The „Forest Edge Design Similar to Middle Forest“ is a concept (GOCKEL 2006) that leads to structural diversity and thus increases biodiversity through silvicultural measures. It demonstrates how unstable, traffic-hazardous forest edges with low species diversity can be transformed into structures that contribute to the stability of the remaining stock. At the same time, forestry economic solutions show how revenues can be generated instead of incurring high costs for ensuring traffic safety.
Hinweis der Redaktion:
Diese Einzelveröffentlichung enthält eine vom Autor als notwendig erachtete, korrigierte Darstellung der Sachverhalte zum Beitrag von BEINLICH et al. (2014): Mittelwaldartige Waldrandgestaltung, Anliegen Natur, Heft 36(1), S. 61–65.
Zum Volltext-Download der Sonderveröffentlichung:
10 Seiten als Volltext herunterladen (pdf barrierefrei 1,7 MB).