Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000 – BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutzrichtlinie

Titelbild des ersten Teilbandes „Das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000 – BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutz-richtlinie“
(Hannah Burger, Pascal Aloisio und Axel Ssymank, alle BfN) Welche europaweit geschützten Lebensraumtypen kommen in Deutschland vor? Woran kann man sie erkennen und was zeichnet sie aus? Wie reagieren sie auf die Folgen des Klimawandels, die Ausbreitung nicht heimischer Pflanzenarten und zunehmende Stickstoffanreicherung? Für welche Tierarten sind sie ein wichtiger Lebensraum? Wie können sie erhalten und gepflegt werden? Die Antworten gibt das mehrbändige BfN-Handbuch, dessen Teilbände (2.1 und 2.2) das Bundesamt für Naturschutz (BfN) umfassend überarbeitet hat.
Das Schutzgebietssystem Natura 2000 zielt darauf ab, die biologische Vielfalt zu bewahren. Eine wichtige Grundlage bilden die nach der FFH-Richtlinie geschützten Lebensraumtypen mit ihrem typischen Arteninventar, die erhalten und wiederhergestellt werden sollen.
Weiterlesen »