
Titelbild der Online preview-Version des Artikels in ANLiegen Natur
Gisela Kangler, Birgit Liebl-Schwindhammer und Annette Voigt
https://doi.org/10.63653/qrba6512
Wildflüsse enthalten aus naturschutzfachlicher Sicht einzigartige Lebensräume. Wie mit Flüssen umgegangen wird, ob sie reguliert, in ihrer Dynamik erhalten oder redynamisiert werden, hängt nicht nur von nutzenorientierten und naturschutzfachlichen Interessen, sondern auch von lebensweltlichen Erwartungen, Sehnsüchten und Ängsten ab. Auf diese Emotionen kann Planung nur angemessen reagieren, so die These, wenn die darin enthaltenen gesellschaftlichen Vorstellungen und Wertzuschreibungen verständlich gemacht werden. Dieser Artikel analysiert typische kulturelle Bedeutungen von Wildfluss – mit einem Fokus auf die Isar als Beispiel für die Umsetzung der planerischen Leitidee Wildfluss. Für Naturschutz und Landschaftsplanung stellt dieser Beitrag praktisch relevantes Orientierungswissen, vor allem bei wasserbaulichen Planungsvorhaben, bereit.
Weiterlesen »