Alle Pflanzen Bayerns im Überblick
(AZ) Die Kommentierte Artenliste ist ein Werk für Kenner der bayerischen Flora, die einen Referenzpunkt benötigen und auf dem aktuellen Stand der Benennung von Arten sein wollen oder müssen. So hält sich die 100 Jahre nach der ersten Bayernflora von M. Vollmann erschienene Artenliste der bayerischen Flora weder mit einem besonders gefälligen Layout auf, noch mit zahlreichen bunten Bildern oder anderen Appetithappen, die zum Durchblättern einladen würden. Doch das Nachschlagewerk in schlichtem Gewande war mehr als überfällig und ist letztendlich genau so richtig, wie es ist. Die Liste erfüllt ohne Schnörkel ihre Aufgabe, wieder einmal den Kenntnisstand zur Flora Bayerns zusammenzufassen und eine feststehende Referenz in einem sich dauernd verändernden Feld zu bieten. So definiert die Liste, welche der 5.897 bearbeiteten Sippen (Arten, Unterarten und Variationen) aktuell als einheimisch zu betrachten sind (insgesamt 3.156 Sippen), welche Sippen als fest etablierte Neubürger hinzugekommen sind (282 Sippen) und welche Arten sich momentan signifikant im Bestand verändern. Zudem gibt sie einen zeitlichen Referenzpunkt für rund 1.500 Sippen, die aktuell gerade dabei sind, in Bayern Fuß zu fassen, oder dauerhaft unbeständig bleiben werden.