Die Bedeutung der genetischen Vielfalt bei Wiederansiedelungsprojekten – Untersuchungen am Zwerg-Rohrkolben (Typha minima) im Naturpark Tiroler Lech
Daniela Csencsics und Norbert Müller
https://doi.org/10.63653/kzrt8589
Der Zwerg-Rohrkolben (Typha minima Hoppe) ist eine europaweit gefährdete Art, die an die Lebensbedingungen in naturnahen Wildfluss-Landschaften angepasst ist. Der Naturpark Tiroler Lech ist einer von wenigen Orten der Nordalpen, wo diese seltene Pflanzenart noch vorkommt. Vor über zehn Jahren wurde im Naturpark Tiroler Lech in Österreich ein Artenhilfsprogramm gestartet, um die verbliebenen Restpopulationen zu stärken und im Tiroler Lechtal das Überleben der Art zu sichern. Parallel zu Wiederansiedelungen wurde die genetische Vielfalt der beiden Restpopulationen untersucht und mit anderen europäischen Populationen verglichen.